Schweizer Meisterschaft F4C und Jet Scale 2016 – Bericht von Marcel Van Dellen
Bei hervorragendem Wetter und einer beispiellosen Gastfreundschaft wurde die Schweizer Meisterschaft F4C und Jet Scale 2016 mit internationaler Beteiligung in Bendern bei der Modellfluggruppe Liechtenstein durchgeführt.
Für Österreich waren Fabian Tschabrun (16 Jahre) und Marcel van Dellen (33 Jahre) von der Modellbaugruppe Bludenz mit zwei 1:3,75 Scale Skygate/C-ARF Red Arrows BAE Hawk T1 am Start.
Bereits am Freitag den 23.09. war der Flugplatz und die Helfer bereit und es fanden sich die Ersten Piloten ein und trainierten mit ihren Modellen. Am Samstag um 7:30 merkte man, dass der Herbst langsam Einzug hält und die Piloten wurden von einer wunderschönen Nebel/Sonnenaufgangsstimmung am Flugplatz begrüßt.
Briefing und Wettbewerbsbeginn – Samstag 9:00
Bei traumhaften Bedingungen konnte der erste Wettbewerbstag beginnen. Um 8:30 begrüßte MFGL Präsident Günther Matt die Teilnehmer und stellte die Funktionäre vor. Danach erläuterte der Wettbewerbsleiter Lukas Schaltegger und anschließend erklärte Michael Bucher die Flugplatzspezifischen Anpassungen der Flugprogramme. Pünktlich um 9 Uhr eröffnete der erste Pilot der Kategorie F4C Scale den Wettbewerb.
Mittagspause – Samstag 12:00
Zwischen den beiden Kategorien F4C und Jet Scale wurde eine Stunde Mittagspause eingebaut. In dieser Zeit konnten sich die Piloten und das Publikum in der Festwirtschaft verwöhnen lassen. Zur Unterhaltung zeigt Lukas Schaltegger eine Kunstflug- und 3D-Vorführung mit seiner EXTRA. Zudem zeigte Wolfgang Matt sein Können mit einem Super Puma Scale-Helikopter. Einzig die Baubewertung der Kategorie Jet-Scale hatte keine Mittagspause, da ansonsten der Zeitplan nur schwer einzuhalten gewesen wäre. Hier die Hawk von Fabian Tschabrun in der Baubewertung:
Nachmittag – Samstag 14:00
Nun wurde es für die beiden österreichischen Teilnehmer der MBG Bludenz ernst. Mit Startnummer 27 für Fabian Tschabrun und 29 für Marcel van Dellen gingen sie als eine der Letzen, direkt nach Favorit Stephan Völker, in den Bewerb und konnten nach Abschluss des ersten Durchganges in der Kategorie Jet Scale International mit einem sensationellen Zwischenergebnis überraschen: Platz 1 für Fabian Tschabrun mit 1500 Punkten und Platz 2 für Marcel van Dellen mit 1454 Punkten. Favorit Stephan Völker lag auf Platz 3.
Wettbewerbsflüge beendet – Samstag 19:00
In der Kategorie F4C konnte der zweite Durchgang erfolgreich abgeschlossen werden.
Um 19:30 begann der Gesellschaftsabend, bei welchem alle anwesenden Gäste mit einer feinen Mahlzeit verpflegt wurden. Die Modellfluggruppe Liechtenstein und vor allem ihr Koch, Manfred Bereiter, scheuten keine Mühe um die anwesenden Gäste mit einem Menü zu verwöhnen. Es gab zuerst einen kleinen Salat, danach ein deliziöses Curry-Reis mit anschließendem Dessert-Buffet. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Manfred Bereiter und sein Team.
Aber das war natürlich nicht alles – zur allgemeinen Unterhaltung brachte das MFGL Mitglied Götz Arens sein Klavier mit und gab während des ganzen Abends sein Können zum Besten.
Samstag 8:15 der zweite Wettbewerbstag beginnt
Pascal Thoma (CH) eröffnete den zweiten und leider letzten Durchgang in der Kategorie Jet Scale kurz vor Sunset und als zweiter Pilot bei gleichzeitigen Sonnenaufgang direkt im Flugfenster ging Marcel van Dellen an den Start. Einen herzlichen Dank an die Schweizer Piloten für die zur Verfügung Stellung des äußerst hilfreichen Sonnenschildes – ohne dieses wäre ein Flug fast nicht möglich.
Als letzter Pilot bei perfekten und äußerst fairen Wetterbedingungen für alle Piloten ging Fabian Tschabrun an den Start und konnte sowohl Punkterichter, Piloten, als auch Zuschauer mit einem sensationellen und fehlerfreien Flug begeistern!!
Somit war der Bewerb in der Kategorie Jet Scale – aus Zeitgründen ohne dritten Flugdurchgang – abgeschlossen und nach Auswertung der Punkt sah das vorläufige Flugergebnis wie folgt aus:
Sensationelles Ergebnis für Fabian Tschabrun mit zwei mal 1500 Punkten und somit einem klaren Platz 1 in der reinen Flugwertung. Marcel van Dellen fiel knapp hinter Stefan Völker auf Platz 3 zurück.
Das Ergebnis der Baubewertung wurde bis zum Schluss des Bewerbers zurück gehalten und die Spannung aufrecht zu erhalten.
Rangverkündigung – Sonntag 16:30
Die Schweizermeisterschaften in den Kategorien F4C und Jet Scale sind beendet. Der OK-Präsident Günther Matt führte durch die Rangverkündigung und ehrte alle Punkterichter, Jury-Mitglieder, den Wettbewerbsleiter und weitere Funktionäre mit einem Präsent und einer Urkunde. Max Schilt hielt eine kurze Ansprache und bedankte sich bei der Modellfluggruppe Liechtenstein für die tadellose Durchführung der Schweizermeisterschaften. Im Anschluss wurden alle Piloten geehrt.
Die Rangierungen dazu sehen wie folgt aus:
Jet Scale Schweizermeisterschaft:
1. SCHÄR Andreas, CH
2. WEHRLE Raimund, CH
3. GÄHWILER Walter, CH
Jet Scale International:
1. VÖLKER Stephan, DE
2. SCHÄR Andreas, CH
3. WEHRLE Raimund, CH
F4C Schweizermeisterschaft:
1. LÜTHI Andreas, CH
2. GÄHWILER Walter, CH
3. GÜNTHER Markus, CH
Die komplette Rangliste Jet Scale International:
Bereits im Vorfeld war zu erwarten, dass die beiden Red Arrows Hawk aus Österreich in der Baubewertung viele Punkte gegen die teils weltmeisterlich gebauten Modelle verlieren werden. Umso größer war die Freude, dass speziell Fabian Tschabrun auf Rang 5 und auch Marcel van Dellen auf Rang 7 im Endergebnis landeten. Für die beiden Youngsters ein tolles und äußerst respektables Ergebnis über das sie sich riesig freuten und vielleicht auch schon Blut für die Jet WM 2017 in Finnland geleckt haben – Experten Tipps betreffend Baubewertung und Baudokumentation wurden bereits eingeholt und Sponsoren werden noch gesucht 😉
Vielen herzlichen Dank an die MFGL mit allen Helfern und Funktionären, den Piloten, Punkterichtern, Jury, Publikum und last but not least Freunden und Verwandten für den gelungenen Wettbewerb.
Schreibe einen Kommentar